«Meine E-Bikes teste ich an der Rabenfluh»
Thomas Bieri ist der Tüftler bei e-FRAMER
«Meine E-Bikes teste ich an der Rabenfluh»
Vor kurzem noch hat Thomas Bieri mit Kollegen in Kellerräumen erste E-Bikes entwickelt und zusammengebaut. Heute produziert er für e-FRAMER Schweizer Premium-E-Bikes.

Manchmal ist Thomas Bieri auf einem E-Bike ganz ohne Lackierung unterwegs. Dabei ist er doch stolz auf seine Modelle der Firma e-Framer – und trotzdem verzichtet er auf deren Schriftzug. «Dann teste ich einen Prototyp auf meiner Hausstrecke an der Rabenfluh», sagt er. Auf dem Trail ausserhalb von Thun kennt er jede Kurve und jedes noch so kleine Hindernis. Er kann damit genau erkennen, ob eine neue Federgabel beim Bike funktioniert oder wie es mit anderen Pneus zu fahren ist.

Bieri ist mit 45 Jahren immer noch der Tüftler, der er bereits mit 13 war – nur dass er heute nichts mehr Verbotenes macht. Schon damals setzte er sich auf Töfflis, was erst mit 14 Jahren erlaubt gewesen wäre. Und nicht nur das: Er frisierte die Benzinverbrenner-Motoren auch.
Noch heute stellt Bieri sich gerne in die Werkstatt und «schräublet» an Zweirädern herum. «Viel Zeit dafür habe ich aber nicht mehr», sagt er. Denn bei e-FRAMER ist der gelernte Velo- und Motorfahrradmechaniker nun Produktentwickler und Betriebsleiter.
Bieri gehört beim Thuner Start-up zu den Männern der ersten Stunde. «Ende 2018 beschlossen wir nach dem Besuch einer Velomesse in Deutschland zu dritt, den Versuch mit E-Bikes zu starten.» Er und seine beiden Kollegen arbeiteten damals bei der Stähli AG, die mit Zubehörteilen für Velos handelt. Sie bestellten Rahmen und Motoren und stellten die ersten E-Bikes in den dunklen Kellerräumen der Firma zusammen. Um die Produktion zu starten, arbeiteten sie während vier Monaten hart für ihr Projekt: zu ihren 100 Prozent im eigentlichen Job zusätzliche Stunden in der Freizeit . Danach war klar: Das Geschäftsmodell mit ihren E-Bikes funktioniert. Und sie stellten feste Mitarbeiter an. Im ersten Jahr verkauften sie bereits über 400 Bikes.
Unterdessen ist e-FRAMER eine eigene Firma mit über 20 Mitarbeitenden. Die E-Mountainbikes, die E-SUV-Bikes für Stadt und Land und die E-City-Bikes werden alle in den Fabrikhallen in Thun von ausgebildeten Berufsleuten von A bis Z von Hand zusammengebaut – mit Teilen, die Bieri getestet und ausgesucht hat. Das Einzigartige bei e-FRAMER: Die Bikes werden nach Hause geliefert und persönlich übergeben. Und dabei perfekt auf ihre Besitzer eingestellt.

Dem Tüfteln kann Bieri als Produktentwickler so weiter nachgehen. Ideen für neue Bikes für e-FRAMER hat er. Und in der Manufaktur stehen auch einige Prototypen, die schon weit entwickelt sind. Was diese auszeichnet, darf er nicht sagen. Das ist ein Betriebsgeheimnis.
Autor: Thomas Zemp, Ringier Brand Studio
Darauf fährt Beat Feuz jetzt voll ab
Ex-Skistar ist jetzt E-Bike-Unternehmer
Darauf fährt Beat Feuz jetzt voll ab
Schon als bester Abfahrer hat Beat Feuz das E-Bike fürs Training benutzt. Neu ist er am Erfolg des Thuner Herstellers e-FRAMER beteiligt.

Noch lässt Beat Feuz (36) nach seinem Rücktritt vom aktiven Sport grösstenteils offen, wie es bei ihm beruflich weitergeht. Ein Engagement ist aber bereits klar: Er ist neu am Erfolg der Firma e-FRAMER in Thun BE beteiligt.
Seine Beweggründe dafür erklärt er so: «Anfangs war es das kleine Start-up-Unternehmen in der Nähe meiner Heimat, das eine sehr coole Idee hatte.» Mittlerweile verkörpern die E-Bikes von e-FRAMER «Swiss Premium». «Von Hand montiert, kein Zwischenhandel, ein hohes Servicelevel und Heimlieferung. Bei der Übergabe wird das Bike von einem Fachmann perfekt eingestellt.»

E-Bikes sind dem Spitzensportler, der am 21. Januar in Kitzbühel seine allerletzte Abfahrt bestritten hat, nicht fremd. Er nutzt sie seit Jahren fürs Training. «Sie geben mir die Möglichkeit, mit gleichmässiger Intensität zu fahren – auf einem konventionellen Mountainbike ist das nicht machbar», sagt der ehemalige Weltmeister und Olympiasieger von 2022.
COOLE TECHNOLOGIE
Feuz erinnert sich an das erste Mal, als er sich auf ein E-Bike gesetzt hat: «Zuerst fand ich es ein wenig komisch, aber nach kurzer Zeit fand ich die neue Technologie cool.» Im Sommer hat er das Top-Modell von e-FRAMER mit dem Namen EIGER regelmässig fürs Grundlagentraining eingesetzt.
Doch auch in der Freizeit ist er mit dem Carbon-Bike unterwegs: bei Familienausflügen oder um seine beiden Kinder (4 und 1) im Dorf «herumzuchauffieren».
Welches Tempo er mit seinem E-Mountainbike auf Trails das Tal hinunter erreicht, weiss er nicht. «Für den Blick auf den Tacho habe ich dabei keine Zeit.» Das erstaunt nicht, denn ob auf zwei Rädern oder auf zwei Brettern, der Könner am Berg lässt es immer krachen.
Feuz sagt, bisher sei er als eine Art Testfahrer für e-FRAMER unterwegs gewesen. «Wie die zukünftige Zusammenarbeit im Detail aussieht, arbeiten wir momentan aus.»
Feuz selber fährt das sportliche Spitzenmodell EIGER. Doch e-FRAMER bietet E-Bikes für die unterschiedlichsten Bedürfnisse an. Das Modell GRIMSEL ist ideal für Pässe und Single Trails. Für die Freizeit und fürs Pendeln eignen sich die vier Modelle GSTAAD (für jedes Gelände), AARE (für Touren), BERN und THUN (beide für die City). Weitere Bikes sollen dazukommen. Auch Feuz hätte da eine Idee, wie er verrät. Die will er aber zuerst mit der Firma besprechen.
Autor: Thomas Zemp, Ringier Brand Studio
Beat bringts: Ex-Pistenkönig liefert E-Bikes aus
Die persönlichen Tipps von Abfahrtsstar Beat Feuz
Beat bringts: Ex-Pistenkönig liefert E-Bikes aus
Er ist es tatsächlich: Beat Feuz steht vor der Haustür der Familie Kollros in Uetendorf und übergibt dort das bestellte E-Bike von e-FRAMER. Wie kam es dazu?

Geglaubt hat Joana ihrem Vater nicht: «Der legt uns wieder einmal rein.» Fabian Kollros hatte seiner ganzen Familie erzählt, dass Beat Feuz ihm vielleicht sein neues E-Bike persönlich daheim in Uetendorf BE vorbeibringen würde. Ein Witz? Ganz sicher war sich Joana dann doch nicht. Den Skistar wollte die 16-Jährige aber auf keinen Fall verpassen, falls er tatsächlich kommen würde. Und so verliess sie die Schule mit Erlaubnis zwei Stunden früher vor dem Mittag.
Joana wurde nicht enttäuscht: Beat Feuz kam. Sie durfte Selfies mit ihm schiessen und erhielt ein Autogramm. Und der Abfahrtsstar übergab Vater Fabian das bestellte E-Bike von e-FRAMER.

Doch wie kommt es, dass eine so prominente Person für das Thuner Unternehmen Bikes ausliefert? e-FRAMER übergibt jedes bestellte E-Bike direkt bei den Kundinnen und Kunden zu Hause – das macht sonst kein anderer Hersteller der Schweiz. Ein Mitarbeiter von e-FRAMER stellt dabei das E-Bike ganz individuell auf seinen Besitzer ein und erklärt die Funktionen. Für einmal war der Skistar für einige Stunden dabei.
FEUZ: «DAS IST WIRKLICH ‹GÄBIG›»
Beat Feuz ist nämlich seit Anfang 2022 am Unternehmen beteiligt und assistierte bei dieser Übergabe Ruedi Walther, der die Auslieferungen sonst alleine macht. Der Olympiasieger und Weltmeister konnte dabei ein paar persönliche Tipps beisteuern, da er selbst das Top-Modell Eiger von e-FRAMER fährt. «Die Hinterradfederung nutze ich nur im Gelände, auf der Strasse sperre ich sie. Dort vernichtet sie unnötig viel Energie, die man zum Fahren braucht», sagt er. Oder zur Schiebehilfe, die er einsetzt, wenn er das Bike eine Rampe hochschieben muss. «Das ist wirklich ‹gäbig›. Ich wusste aber am Anfang nicht, wie die funktioniert, und habe mir das auch erklären lassen.»
Der 49-jährige Kollros hat sich beim Kauf für einen «Alleskönner» entschieden, wie er sagt. Ein E-Bike also, das er überall fahren kann: auf der Strasse und auf Feld- und Waldwegen. Das Modell Gstaad hat breitere Reifen mit Profil und ist vollgefedert wie ein E-Mountainbike, ist aber auch mit Schutzblechen ausgerüstet. «Hier in Uetendorf wohnen wir etwas am Berg, die Strassen steigen überall an», begründet er den Kauf seines E-Bikes. «Früher bin ich oft Velo gefahren, nun möchte ich wieder mehr auf zwei Rädern unterwegs sein.» Auch mit seiner Frau und seinen Kindern, die alle bereits E-Bike fahren, Touren zum Beispiel ins nahe Gürbetal unternehmen.
EINE KLEINE RUNDE
Bis Fabian Kollros allerdings mit seinem E-Bike losfahren kann, dauert es noch ein bisschen. Kollros ist beim Skifahren bei der letzten Abfahrt in der allerletzten Kurve gestürzt und hat sich die Bänder in beiden Handgelenken verletzt.
Eine kleine Runde werde er vielleicht doch wagen, sagt Kollros. «Einfach ganz vorsichtig und ohne zu schalten.» Beat Feuz wünscht ihm bei der Verabschiedung viel Vergnügen mit dem neuen Bike. «Und konzentriere dich bis zur letzten Kurve, das ist wichtig – beim Biken und im kommenden Winter beim Skifahren.»

Autor: Thomas Zemp, Ringier Brand Studio
Wettbewerb
Mitmachen & Gewinnen
Gewinne ein e-Bike deiner Wahl
Ausfüllen & mitmachen
Teilnahmeberechtigt sind in der Schweiz wohnhafte Personen ab 16 Jahren. Davon ausgenommen sind Mitarbeitende der e-FRAMER AG und deren beauftragte Firmen.
Die Gewinnerinnen und Gewinner werden nach dem Zufallsprinzip ermittelt. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Teilnahme an der Verlosung erfolgt unabhängig von einer Produktbestellung bzw. einem Kauf. Der Zeitraum für eine Wettbewerbsteilnahme wird im Zusammenhang mit dem jeweiligen Wettbewerb bekanntgegeben. Die Wettbewerbsbedingungen können durch e-FRAMER ohne Ankündigung jederzeit einseitig abgeändert werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Teilnehmende willigen ein, dass die im Zusammenhang mit ihrer Teilnahme am Wettbewerb bekanntgegebenen oder im Rahmen des Wettbewerbs bekanntgewordenen Angaben und Informationen, einschliesslich Personendaten, von e-FRAMER für Marketingzwecke verwendet werden können.
Teilnehmende erklären sich im Falle der Publikation des Wettbewerbs mit den Nutzungsbedingungen und allfälligen Datenschutzerklärungen des betreffenden Publikationsanbieters einverstanden.
Die Brose App ist da!
Jetzt App downloaden
Live-Daten ablesen, Unterstützungsstufen einstellen oder Fahrten aufzeichnen
Verbinde deinen e-FRAMER mit der Brose App
Verbinde dein Fahrrad mit der digitalen Welt und hole mehr aus deinen Touren heraus. Die App ermöglicht dir die Steuerung deines e-FRAMERS über dein Smartphone und sorgt so für ein neues Bike-Erlebnis.
Mit der App hast du den Status deines Akkus, sowie die verbleibende Reichweite auf den ersten Blick parat. Zeichne deine Fahrten auf und entdecke spannende Details. Behalte mit Hilfe des Dashboards alle wichtigen Informationen während der Fahrt immer im Auge. Tausche die angezeigten Werte, wie Geschwindigkeit, Distanz, Höhenmeter, eine Karte und viele mehr flexibel aus und erstelle deine persönliche Version des Dashboards.
Du brauchst am Berg ein bisschen mehr Support? Kein Problem! Passe die Unterstützung des E-Bikes genau an deine Bedürfnisse an – geniesse ein völlig neues Fahrgefühl. Die App konzentriert sich auf die Verbesserung des Benutzerkomforts, indem sie alle Funktionen des Fahrrads mit einem einzigen Wisch oder Touch verfügbar macht und um die Vorzüge der digitalen Welt ergänzt. Lade dir die App herunter und lege noch heute los!
KANN ICH DIE APP NUTZEN?
Alle e-FRAMER ab 2021 und alle e-Bikes, welche mit einem Brose Display nachgerüstet wurden, sollten die App nutzen können. Melde dich bei info@e-framer.ch sollte die Verbindung nicht klappen.
Wie kann ich mein Fahrrad mit der App verbinden?
- Lade dir die E-Bike App aus dem App Store herunter
- Starte die App und aktiviere die Bluetooth-Funktion deines Smartphones
- Schalte dein E-Bike ein und aktiviere ebenfalls die Bluetooth-Funktion
- Folge den Anweisungen in der App, um nun eine Verbindung herzustellen
- Dein E-Bike verbindet sich mit der App
- Die App ist anschließend mit all ihren Funktionen einsatzbereit
EIGER Sommer Special
Nur für kurze Zeit:
PROFITIERE JETZT VON CHF 1'000
Du suchst ein sportliches und elegantes e-Bike?
Von Hand in der Schweiz gefertigt?
Und persönlich nach Hause geliefert?
Dann profitiere jetzt von unserem Sport Sommer Special:
Der Himmel ist blau, das Gras ist grün und die Sonne weiss – passend dazu schenken wir dir CHF 1’000 auf unser e-Fully MTB EIGER in der Farbe weiss.
Das 100% Carbon e-Fully EIGER kennt kein steil oder hart und ist damit der ideale Begleiter für kräftige Aufstiege und rasante Abfahrten im sportlichen Gelände.
Deine weiteren Vorteile:
- Hochwertiges Schweizer e-Bike
- Persönliche Übergabe zu Hause
- Lieferung in wenigen Tagen
- 4 Jahre Garantie
- 30 Tage Rückgaberecht
- Schweizweites Werkstattnetz
Nur für kurze Zeit:
CHF 5'490.00 (statt CHF 6'490.00)
Tag der offenen Türe
Frühlings-Bike-Testtage
KOMM VORBEI UND PROFITIERE
Komm vorbei und teste alle unsere Modelle in allen Grössen, halt einen Schwatz mit unseren Mitarbeitern und geniesse eine leckere Wurst vom Grill.
Das Beste: Wenn du deinen neuen e-FRAMER gleich bestellst, profitierst du von attraktiven Angeboten und wir bringen dir dein neues e-Bike schon nach wenigen Tagen persönlich nach Hause.
Samstag, 22. März 2025
Sonntag, 23. März 2025
10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Zelgstrasse 95
3661 Uetendorf
Google Maps
Komm einfach vorbei,
du brauchst dich nicht anzumelden.
Wir freuen uns auf deinen Besuch!


DIE NEUEN MODELLE TESTEN
Du kannst sämtliche Modelle in allen Grössen testen und probieren.

LECKERE WURST VOM GRILL
Leckere Würste und kühle Getränke erwarten dich. Damit du dich rund um wohl fühlst.
Beat bringt's
Wettbewerb
BEAT FEUZ BRINGT DIR DEIN E-BIKE
Möchtest du dein e-Bike persönlich von Beat Feuz überreicht bekommen? Bei dir zu Hause?
Dann bestelle jetzt bis am 30. April deinen e-FRAMER. Unter allen Besteller:innen überraschen wir Anfang Mai 4 Personen zu Hause mit dem Besuch von Beat Feuz und ihrem neuen e-Bike.
Der erfolgreichste Abfahrer der Geschichte hat in den letzten Jahren des E-Bike-Fahren in seinem Trainingsplan immer weiter ausgebaut und kam so in Kontakt mit e-FRAMER, die nahe seiner ursprünglichen Heimat zusammen gebaut werden. Das Elternhaus von Beat und unsere Manufaktur liegen nur 35 Fahrminuten von einander entfernt.
Und seit 2019 ist Beat Feuz an e-FRAMER beteiligt.

Bea
28. April bis 7. Mai
BESUCHE UNS AN DER BEA UND PROFITIERE
Besuche uns an der BEA
Fans von Bikes dürfen sich einen Ausflug in die BEActive-Zone auf keinen Fall entgehen lassen.
Hier kannst du in die aufregende Welt diverser Bike Highlights einzutauchen. Gerne finden wir mit dir zusammen das passende e-Bike. Und wenn du möchtest, kannst du es gleich selber ausprobieren. Auf der eigens für die BEA eingerichteten Teststrecke.
Zudem profitierst du von attraktiven Angeboten und einem tollen Wettbewerb.

E-FRAMER AN DER BEA
- 28. April bis 7. Mai 2023
- 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr
- Stand K9 003, im Freigelände beactive
- Besucherinfos

Details & Tests vom Brose-Motor
Tipps & Tricks
zjl00
Brose Drive System - das leise Kraftpaket aus Berlin
Über Brose
Brose ist einer der grössten Automobilzulieferer der Welt. Jährlich liefert Brose Millionen von Elektromotoren an die Automobilindustrie. Dieses Know-how haben sie auf die Herstellung von e-Bike-Motoren übertragen und konzipieren seit Jahren innovative Antriebssysteme für Elektrofahrräder.

Brose Drive-S-Mag
Gerade bei Mountainbiker überzeugt der Brose Drive-S-Mag mit seiner kraftvollen, langen und konstanten Unterstützung. Dank der Power von 250 W und 90Nm, lassen sich auch die steilsten Uphill-Trails problemlos bewältigen. Erwähnenswert ist auch im Vergleich zu den Konkurrenzprodukten, dass er zu den leisesten Motoren auf dem Markt gehört.
Technische Details:
- Leichte 2.9 kg
- 250 W
- 90Nm
- Unterstützung von bis zu 410%
- Flex Power Mode
So überzeugt er auf den Trails:
- Sehr natürliches Fahrgefühl
- Schnelles und kraftvolles Einsetzen des Motors
- Leichter Tretwiederstand
- Maximalleistung auch bei sehr hoher Trittfrequenz vorhanden
- Sehr leise – auch bei Maximalleistung
- Kein Leistungsverlust auch bei steilem Terrain
- Effiziente Unterstützung auch im steilen Uphill
Worin unterscheidet sich Brose von Bosch?
Der Brose überzeugt vor allem mit seinem starken Antritt bei niedriger Kadenz und relativ geringer Eigenleistung. Hierbei machen sich vor allem die 90Nm deutlich bemerkbar. Eindrücklich ist auch, wie leise der Brose-Motor im Vergleich zu seinem Konkurrenten ist. Was die Feineinstellungen von Technik und Sensibilität angeht, kann Bosch besser Punkten. Durch die ausführliche Bosch-App, lassen sich diese Feineinstellungen einfach steuern und geben dem Nutzer einen tollen Überblick über sein Fahrverhalten.
Hier könnte sich Brose noch verbessern:
Wie bereits oben erwähnt, können bei der Konkurrenz mehr Feineinstellungen vorgenommen werden. Wir handhaben es lieber einfach und unkompliziert. Denn bei zu vielen Einstellungen, kann man sich auch schnell darin verlieren. Dazu kommt, dass man momentan noch keine Brose-App im Appstore finden kann. Wer also Einblicke in seine Fahrdaten haben möchte, muss sich noch ein wenig Gedulden.
Fazit
Das Gesamtpaket des Brose Drive-S-Mag überzeugt uns mit seinen qualitativ hochwertigen Komponenten und seinem äusserst natürlichen Fahrgefühl. Auch bei längeren und anspruchsvolleren Routen ist auf die Power des Motors verlass. Im Vergleich zu anderen Motoren, kombiniert er viele tolle Features in einem Paket und das ohne an Schwäche einzubüssen.
testberichte und vergleiche
Im Reichweiten-Ranking an der Spitze
Das deutsche Fachmagazin «Elektrobike» hat gerade verschiedene MTB e-Bikes getestet. Dabei wurde der Brose mit verschiedenen Eigenschaften bewertet:
- leiser und kräftiger Antrieb
Während der BOSCH im vergleich ebenfalls viel Power liefert, aber auch folgende Eigenschaften:
- schrille Motorakustik des CX
WEITERE TESTBERICHTE
Vergleichstest2022 (bike-magazin.de)
Vergleich2022 (eBike Zone)
Vergleich2022 (velomag)
Testsieger 2019 (e-Mountainbike Magazin)