Anleitungsvideos

TIPPS & TRICKS

Anleitungsvideos rund um dein e-FRAMER


ANTWORTEN AUF HÄUFIGE FRAGEN

Tipps & Tricks

Antworten auf immer wieder gestellte Fragen unserer Kunden

Antworten auf häufige Fragen

Solltest du auf deine Frage keine Antwort finden, schreib uns eine Nachricht oder rufe uns an. Wir helfen dir gerne weiter.

Fragen zu den e-Bikes

Brauchst du für die e-FRAMER eine Fahrbewilligung?

Nein, unsere e-FRAMER sind e-Bikes mit Tretunterstützung bis maximal 25 Kilometer pro Stunde. Dies erfordert keine gelbe Mofanummer und keinen Fahrausweis.

Ab wie vielen Jahren darfst du ein e-Bike fahren?

Das Mindestalter für e-Bikes beträgt zwar 14 Jahre. Allerdings erst nach einer bestandenen Mofa-Prüfung. Ab 16 Jahren dürfen sich Jugendliche prüfungsfrei auf einen E-Bike-Sattel schwingen.

Gilt für die e-FRAMER eine Helmpflicht?

Nein, e-Bikes sind in der Schweiz nicht mit einer Helmpflicht verbunden. Das Tragen eines Kopfschutzes empfehlen wir aber trotzdem sehr!

Was für eine Steckdose benötige ich zum Aufladen?

Eine Standard-230V-Steckdose genügt, um das Ladegerät von e-FRAMER anzuschliessen.

Kann ich beim abwärts fahren den Akku laden?

Nein. Ein Test des Magazins «Velojournal» hat gezeigt, dass sich ohnehin nur bei sehr langen Abfahrten Energie gewinnen lässt. Und das leider auf Kosten des Tempos.

Können bei den e-FRAMER-Modellen Kinder- oder Veloanhänger montiert werden?

Ja, das geht bei den gängigsten Anhängern ohne Probleme. Achte aber darauf, dass du über eine geeignete Steckachse verfügst, welche etwas länger sein muss. Bei den Modellen THUN und AARE können die vom Hersteller meist schon mitgelieferten Steckachsen verwendet werden. Beim Modell GRIMSEL muss eine separate Steckachse bestellt werden, da diese nicht nur länger, sondern auch im Durchmesser grösser sein muss.

Welcher Motor wird verwendet?

Wir verwenden bei allen unseren Modellen die Antriebe von Brose. Ein deutsches Spitzenfabrikat mit einem der stärksten Motoren auf dem Markt für e-Bikes bis 25km/h.

Der Brose Drive S, welchen wir in den Mountaibike-Modellenm verbauen, leistet 250 W bei einem Drehmoment von 90Nm. Das bedeutet bis 410% Unterstützung, also mehr als dem Vierfachen deiner Tretkraft.

Motorentest 2020: https://ebike-mtb.com/der-beste-emtb-motor-test/
Brose Test 2020: https://ebike-mtb.com/brose-drive-s-mag-2020-test/
Weitere technsiche Details: https://www.velomotion.de/magazin/2020/01/immer-den-richtigen-drive/

Wie sieht es mit Service und Garantie aus?

Um Garantie-Fälle kümmern wir uns. Da brauchst du uns nur Bescheid zu geben. Dann kommen wir oder unser Service-Partner das e-Bikes abholen, reparieren es und bringen es wieder.

Beim Ersatz von Verschleissteilen wie z.B. Bremsscheiben, für kleine Reparaturen und oder einen Frühjahrs-Services kannst du dich gerne an unseren Service-Partner Ochsner Sport mit Bike-Werkstätten in der ganzen Schweiz wenden.

Du kannst deinen e-FRAMER auch jederzeit zu deinem Lieblings-Mechaniker um’s Eck oder einem anderen Fachgeschäft in deiner Gegend bringen.

Dazu gehören auch Sportfachgeschäfte wie zum Beispiel Veloplus oder Ochsner Sport. Nahezu alle diese Händler und Geschäfte bieten heute Marken-unabhängige Services an.

Mehr Infos dazu findest du hier: https://e-framer.ch/services/garantie-services/

Fragen zur Bestellung

Wann erhalte ich mein e-Bike?

Grundsätzlich können nur fertig zusammengebaute e-Bikes gekauft werden. Somit beträgt die Lieferfrist in der Regel ca. 5 Tage nach Bestelleingang. Geht also ziemlich schnell bei e-FRAMER.

In Ausnahmefällen oder bei neuen Modellen kann es manchmal vorkommen, dass die Lieferfrist länger dauert. Das wird aber bei der Bestellung entsprechend angezeigt.

Wie funktioniert die Rechnung (mit Teilzahlungsoption)?

Nach der Übergabe deines neuen e-Bikes bekommst du die Rechnung und kannst diese innert 30 Tagen begleichen. Optional kannst du die Rechnung in zwei oder drei Raten bezahlen. Voraussetzung dafür ist eine positive Bonitätsprüfung unserer Partners Swissbilling. Zudem ist der Kauf auf Rechnung nur bis zu einem maximalen Bestellwert von CHF 7’000 möglich.

Kann ich auch in Raten zahlen?

Ja, dein e-FRAMER kann in 12 Raten mit 0% Zinsen bezahlt werden. Die erste Rate wird zum Zeitpunkt des Kaufs fällig. Die restlichen Raten werden anschliessend alle 30 Tage automatisch von deiner Kreditkarte abgebucht.

Wie funktioniert das Rückgaberecht?

Dein e-FRAMER soll dir Freude machen – Tut es das nicht, kannst du deinen e-FRAMER zurückgeben. Innert 30 Tagen, nachdem wir ihn dir übergeben haben und bis maximal 150km. Dann bekommst du deinen Kaufpreis zu 100% zurück erstattet. Ohne Wenn und Aber.

Wie? Einfach anrufen oder eine E-Mail schreiben. Dann kommen wir vorbei und holen das e-Bike wieder ab.

Braucht es vor dem Kauf eine Probefahrt?

Nicht unbedingt, wie wir finden.

Denn unsere e-Bikes bestellst du bequem hier in unserem Onlineshop.
Bei der Bestellung benötigen wir lediglich deine Körpergrösse. Damit finden wir die richtige Rahmengrösse. Die Feineinstellung von Lenker und Sattel machen wir bei der persönlichen Übergabe bei dir zu Hause. Und zeigen dir dabei auch die Bedienung vom e-Bike.

Ist es möglich, mein aktuelles, markenfremdes Fahrrad bei euch in Zahlung zu geben?

Organisatorisch ist es uns leider nicht möglich, marken- oder typenfremde Fahrräder verkaufen zu können (Wartung, Garantie, Verkaufsweg usw.). Das verstehst du hoffentlich.

Wir können uns aber vorstellen, dass du für ein gutes und gepflegtes e-Bikes über Verkaufs-Plattformen wie ricardo.ch oder velocorner.ch einen Käufer finden wirst. Zumal du dort in der Regel auch einen besseren Preis erzielen kannst.

Kann ich mein e-FRAMER E-Bike bei euch gegen ein neueres Modell eintauschen?

Wir können den Eintauschbedarf sehr gut verstehen. Und bekommen diese auch immer wieder mal gestellt. Und genau hier liegt ein wenig das Problem. Im Einzelfall könnten wir entgegenkommen und eine Lösung finden. Aber du kannst dir sicher vorstellen, dass dies bei einer grösseren Anzahl Anfragen leider nicht mehr geht (Ersatzmaterial, Instandsetzung, Garantie usw.).

Es ist uns wirklich ein grosses Anliegen, dass wir alle unsere Kunden gleichermassen fair und transparent behandeln. Aus diesem Grund ist es uns leider nicht möglich, dein altes e-FRAMER in Zahlung zu nehmen. Wir hoffen, du verstehst das.


Die Brose App ist da!

Jetzt App downloaden

Live-Daten ablesen, Unterstützungsstufen einstellen oder Fahrten aufzeichnen

Verbinde deinen e-FRAMER mit der Brose App

Verbinde dein Fahrrad mit der digitalen Welt und hole mehr aus deinen Touren heraus. Die App ermöglicht dir die Steuerung deines e-FRAMERS über dein Smartphone und sorgt so für ein neues Bike-Erlebnis.

Mit der App hast du den Status deines Akkus, sowie die verbleibende Reichweite auf den ersten Blick parat. Zeichne deine Fahrten auf und entdecke spannende Details. Behalte mit Hilfe des Dashboards alle wichtigen Informationen während der Fahrt immer im Auge. Tausche die angezeigten Werte, wie Geschwindigkeit, Distanz, Höhenmeter, eine Karte und viele mehr flexibel aus und erstelle deine persönliche Version des Dashboards.

Du brauchst am Berg ein bisschen mehr Support? Kein Problem! Passe die Unterstützung des E-Bikes genau an deine Bedürfnisse an – geniesse ein völlig neues Fahrgefühl. Die App konzentriert sich auf die Verbesserung des Benutzerkomforts, indem sie alle Funktionen des Fahrrads mit einem einzigen Wisch oder Touch verfügbar macht und um die Vorzüge der digitalen Welt ergänzt. Lade dir die App herunter und lege noch heute los!

KANN ICH DIE APP NUTZEN?

Alle e-FRAMER ab 2021 und alle e-Bikes, welche mit einem Brose Display nachgerüstet wurden, sollten die App nutzen können. Melde dich bei info@e-framer.ch sollte die Verbindung nicht klappen.

Wie kann ich mein Fahrrad mit der App verbinden?

  • Lade dir die E-Bike App aus dem App Store herunter
  • Starte die App und aktiviere die Bluetooth-Funktion deines Smartphones
  • Schalte dein E-Bike ein und aktiviere ebenfalls die Bluetooth-Funktion
  • Folge den Anweisungen in der App, um nun eine Verbindung herzustellen
  • Dein E-Bike verbindet sich mit der App
  • Die App ist anschließend mit all ihren Funktionen einsatzbereit


Details & Tests vom Brose-Motor

Tipps & Tricks

Tipps

Brose Drive System - das leise Kraftpaket aus Berlin

Über Brose

Brose ist einer der grössten Automobilzulieferer der Welt. Jährlich liefert Brose Millionen von Elektromotoren an die Automobilindustrie. Dieses Know-how haben sie auf die Herstellung von e-Bike-Motoren übertragen und konzipieren seit Jahren innovative Antriebssysteme für Elektrofahrräder.

Brose Drive-S-Mag

Gerade bei Mountainbiker überzeugt der Brose Drive-S-Mag mit seiner kraftvollen, langen und konstanten Unterstützung. Dank der Power von 250 W und 90Nm, lassen sich auch die steilsten Uphill-Trails problemlos bewältigen. Erwähnenswert ist auch im Vergleich zu den Konkurrenzprodukten, dass er zu den leisesten Motoren auf dem Markt gehört.

Technische Details:

  • Leichte 2.9 kg
  • 250 W
  • 90Nm
  • Unterstützung von bis zu 410%
  • Flex Power Mode

So überzeugt er auf den Trails:

  • Sehr natürliches Fahrgefühl
  • Schnelles und kraftvolles Einsetzen des Motors
  • Leichter Tretwiederstand
  • Maximalleistung auch bei sehr hoher Trittfrequenz vorhanden
  • Sehr leise – auch bei Maximalleistung
  • Kein Leistungsverlust auch bei steilem Terrain
  • Effiziente Unterstützung auch im steilen Uphill

Worin unterscheidet sich Brose von Bosch?
Der Brose überzeugt vor allem mit seinem starken Antritt bei niedriger Kadenz und relativ geringer Eigenleistung. Hierbei machen sich vor allem die 90Nm deutlich bemerkbar. Eindrücklich ist auch, wie leise der Brose-Motor im Vergleich zu seinem Konkurrenten ist. Was die Feineinstellungen von Technik und Sensibilität angeht, kann Bosch besser Punkten. Durch die ausführliche Bosch-App, lassen sich diese Feineinstellungen einfach steuern und geben dem Nutzer einen tollen Überblick über sein Fahrverhalten.

Hier könnte sich Brose noch verbessern:
Wie bereits oben erwähnt, können bei der Konkurrenz mehr Feineinstellungen vorgenommen werden. Wir handhaben es lieber einfach und unkompliziert. Denn bei zu vielen Einstellungen, kann man sich auch schnell darin verlieren. Dazu kommt, dass man momentan noch keine Brose-App im Appstore finden kann. Wer also Einblicke in seine Fahrdaten haben möchte, muss sich noch ein wenig Gedulden.

Fazit
Das Gesamtpaket des Brose Drive-S-Mag überzeugt uns mit seinen qualitativ hochwertigen Komponenten und seinem äusserst natürlichen Fahrgefühl. Auch bei längeren und anspruchsvolleren Routen ist auf die Power des Motors verlass. Im Vergleich zu anderen Motoren, kombiniert er viele tolle Features in einem Paket und das ohne an Schwäche einzubüssen.

testberichte und vergleiche

Im Reichweiten-Ranking an der Spitze

Das deutsche Fachmagazin «Elektrobike» hat gerade verschiedene MTB e-Bikes getestet. Dabei wurde der Brose mit verschiedenen Eigenschaften bewertet:

  • leiser und kräftiger Antrieb

Während der BOSCH im vergleich ebenfalls viel Power liefert, aber auch folgende Eigenschaften:

  • schrille Motorakustik des CX

Zum Test

WEITERE TESTBERICHTE

Vergleichstest2022 (bike-magazin.de)

Vergleich2022 (eBike Zone)

Vergleich2022 (velomag)

Testsieger 2019 (e-Mountainbike Magazin)


Korrekter Reifendruck

Tipps & Tricks

Tipps

Optimaler Reifendruck

Der richtige Reifendruck beeinflusst viele Eigenschaften des Fahrverhaltens. Doch was gilt es dabei zu beachten? Und wie finde ich den optimalen Reifendruck für mein e-Bike? Alles dazu in diesem Artikel.

Was du wissen solltest:

WIE VIEL LUFTDRUCK IST OPTIMAL?
Im Normalfall findest du den optimalen Richtwert am Rand-Mantel. Je nachdem welches e-Bike du fährst und wie breit die Reifen sind, unterscheidet sich der optimale Reifendruck. Beachte zusätzlich die Hinweise des Herstellers.

An folgenden Werten kannst du dich orientieren:

REIFENDRUCK BEI MTB & FULLY E-BIKES
Als Faustregel bei einem E-MTB gilt ein Reifendruck von zwei bar.
Beachte: Auf unebenen Terrain hat der Reifendruck einen grossen Einfluss auf den Fahrspass.

REIFENDRUCK BEI TREKKING & CITY E-BIKES
Auf asphaltierten und ebenen Wegen fährt es sich mit einem höheren Reifendruck besser. Deshalb gilt als Richtwert 4-6 bar.

Wie messe ich meinen Reifendruck?

WIE PASSE ICH MEINEN LUFTDRUCK AN?
Mit Hilfe eines Druckmessgerätes, kannst du den Reifendruck individuell anpassen. Um den Luftdruck festzustellen, steckst du das Druckmessgerät auf das Ventil des Reifens. Der Wert wird dir auf dem Display des Geräts angezeigt.

Gefahren bei einem falschen Reifendruck

ZU NIEDRIGER LUFTDRUCK

  • Zu wenig Grip
  • Reduzierte Reichweite
  • Schlechterer Bremsweg
  • Reifenverschleiss

ZU HOHER LUFTDRUCK

  • Reifen kann platzen
  • Federungskomfort geht verloren
  • Negatives Fahrgefühl in den Kurven


e-Bike richtig schalten

Tipps & Tricks

Tipps

Wie du dein e-Bike richtig schaltest

Wie schalte ich auch mit Motorunterstützung richtig? Alles was du zur korrekten Gangschaltung mit deinem e-Bike beachten solltest, zeigen wir dir hier.

Kettenschaltung - das musst du wissen

ÜBER DIE KETTENSCHALTUNG

Die Kettenschaltung bietet den Vorteil, dass sie auch sehr hohe Drehmomente verarbeiten kann und damit gut mit leistungsstarken Motoren funktioniert. Eine E-Bike-Kettenschaltung ist oftmals in E-MTBs und Trekking E-Bikes verbaut und eignet sich für sportliches Fahren und bergige Touren.

VORTEILE BEI RICHTIGER KETTENSCHALTUNG

  • Du fährst präziser
  • Deine Reichweite wird erhöht
  • Du schonst deine Kette
  • Optimaler Tretwiederstand
  • Deine Gelenke werden geschont

Gut zu wissen: Die empfehlenswerte Trittfrequenz bei normalen E-Bikes liegt zwischen 60 und 70 Pedalumdrehungen in der Minute. Fährst du besonders sportlich und bist zum Beispiel mit einem E-MTB unterwegs, kann es sich auf 80 und 95 Pedalumdrehungen erhöhen.

E-BIKE-KETTENSCHALTUNG RICHTIG SCHALTEN

  • Nie unter Vollast schalten
  • Nimm beim Treten und Schalten den Druck vom Pedal
  • Schalte schrittweise, nicht mehrere Gänge auf einmal
  • Schalte vor dem Anhalten in einen niedrigen Gang


E-BIKE AM BERG SCHALTEN
Berge und Steigungen sind eine Herausforderung für das richtige Schalten. Denn merkst du, dass dir die Kraft zum E-Bike schalten beim Treten fehlt, ist es meistens schon zu spät und der Gangwechsel ist nur unter lautem Knacken möglich. Deshalb gilt: Fahre vorausschauend und schalte früh in einen leichteren Gang. So nutzt du die Geschwindigkeit beim Anfahren am Berg ideal aus.


Im Winter biken

Tipps & Tricks

Tipps

Du hast keine Lust, dich erst im Frühling wieder auf deinen Sattel zu schwingen?

Kein Problem. Wir zeigen dir, wie du auch im Winter nicht auf dein e-Bike verzichten musst.

Denn auch wenn es draussen nass, kalt und dunkel ist – immer mehr Leut fahren das ganze Jahr über mit ihrem e-Bike. Einerseits weil (leider) gerade in tieferen Lagen immer weniger Schnee fällt. Und zum anderen, weil wir auch im Winter rasch voran kommen wollen im starken Verkehr.

Und zuletzt auch, weil die Ausrüstung sich in den letzten Jahren massiv verbessert hat und das Biken in der kalten Jahreszeit wesentlich angenehmer macht.

Dabei können dir die folgenden Punkte helfen:

Trage die passende Kleidung

Um trocken und warm zu bleiben, eignen sich die folgenden Bekleidungsstücke. Die du am besten im Zwiebelprinzip trägst – also möglichst mehrere Schichten übereinander anstatt einer dicken Jacke. Vor allem bei längeren Ausfahrten.

  • Mütze (prüfen, ob sie unter dem Helm passt)
  • Handschuhe (mindestens wasserabweisend und gefüttert)
  • Sturmhaube (vor allem bei windigen Verhältnissen)
  • Schlauchschal (schützt die Atemwege bei eisigen Temperaturen)
  • Wintersocken
  • Winterschuhe oder Schuhüberzug (trockene Füsse sind das A und O)
  • Thermo-Unterwäsche (für eisige Temperaturen)
  • Thermosflasche (gefrorener Tee macht keinen Spass)
  • Regen- und Windschutz
  • Arm- und /oder Beinlinge
  • Brille (gegen kalten Fahrtwind)

Mach dein e-Bike winterfest

Auch dein e-Bike kannst du etwas optimieren für kalte und schneebedeckte Strassen:

  • Im Winter breitere Reifen fahren oder Reifen mit mehr Profil
  • Bei (häufigem) Glatteis sogar auf Reifen mit Spikes wechseln
  • Weniger Reifendruck für mehr Grip
  • Häufigere Pflege (Streusalz am besten mit einem Schwamm abwaschen)
  • Die Kette regelmässig ölen
  • Ein Schloss mit Klappe nutzen oder den Zylinder möglichst nach unten halten (damit kein Wasser eindringt und dein Schloss zufriert)
  • Falls obiges nicht klappt, einen Enteisungsspray mitführen
  • Allenfalls temporär von Klick- auf Flatpedalen wechseln (Kältebrücke, Sicherheit)

Bevor du Reifen mit mehr Profil oder Spikes kaufst, bitte unbedingt prüfen, ob die Reifen zu deinem Modell passen. Bei einzelnen Modellen ist der Abstand zwischen Reifen und Schutzblech nicht sehr gross. Unser Kundendienst hilft die per e-Mail, Telefon oder Livechat gerne dabei.

Mach dich sichtbar

Wenn du selbst Auto fährst, weisst du wie spät Velofahrer sichtbar werden. Tu also vor allem dir selbst einen Gefallen und sorge dafür, dass du frühzeitig auffällst – Mehr ist mehr:

  • Reflektierende Bekleidung tragen
  • Zusätzliche Reflektoren und/oder Katzenaugen an Bike und Mensch platzieren
  • Starke Lampen verwenden
  • Allenfalls zusätzliche «blinkende» Lampen mitnehmen

Passe deine Fahrtechnik an

  • Geschwindigkeit reduzieren bzw. dem Witterungs- und Strassenzustand anpassen.
  • Möglichst kein abruptes Bremsen
  • Bei engen Kurven den Fuss an der Kurveninnenseite stets abfangbereit halten (vom Pedal nehmen)
  • Möglichst auf dem Sattel sitzen bleiben und gleichmässig in die Pedale treten für mehr Traktion im Schnee
  • Fahre möglichst in Gruppen (im Notfall auf dich allein gestellt zu sein, ist in der Kälte gefährlich)
  • Checke die Wetterberichte (allen voran die Niederschlagsmeldungen)
  • Rechne mehr Zeit ein bei schlechtem Wetter
  • Fahre besser Routen, die du schon kennst. Und teste neue Routen besser im Sommer
  • Falls du dein Handy als Routenplaner verwendest, denke daran, dass es sich in der Kälte schneller entlädt


Bike Pflege

Tipps & Tricks

Tipps

DIE RICHTIGE PFLEGE VON E-BIKES
Grundsätzlich gilt, der Schmutz gehört weg. Idealerweise nach jeder e-Bike-Tour, damit sich der Schmutz nicht festsetzt. Je nachdem wie schmutzig das e-Bike nach einer Ausfahrt ist, empfiehlt es sich nach dem Gebrauch das e-Bike mit Wasser zu reinigen. Aber aufgepasst, Hochdruck auf die Komponenten ist ein absolutes No-Go, weil dabei Wasser in die Lagerungen von Motor, Naben oder Hinterbauten eindringen kann.

Wir empfehlen Bike-Shampoos und Pflegemittel aus dem Fachhandel, weil sie keine Kunststoffe und Dichtungen angreifen. Auch Seifenlauge oder Spülmittel lassen sich verwenden. Diese sollten aber nicht zu aggressiv oder zu stark entfettend sein.

SO GEHT E-BIKE PFLEGEN RICHTIG

  • Das e-Bike regelmässig säubern und nicht warten, bis sich grober Schmutz festgesetzt hat.
  • Bike-Shampoo, Bürste und weichen Schwamm verwenden.
  • Als erstes sollte der grobe Schmutz entfernt werden.
  • Danach kannst du entweder das e-Bike mit einem Fahrradreiniger einsprühen, diesen mit einer weichen Bürste verteilen und einwirken lassen und anschliessend den Reiniger mit Wasser vorsichtig abspülen.
  • Das e-Bike nach der Reinigung trocken wischen.
  • Kette, Sattelstütze und Federgabel einfetten.
  • Nach dem Waschen einen kurzen Funktionscheck machen: Ist der Akku richtig eingerastet? Funktioniert der Antrieb richtig? Tun die Bremsen? Sind alle Speichen fest?

AUF KEINEN FALL

  • Dampfstrahler oder Hochdruckreiniger verwenden
  • Kein Reiniger oder Schmiermittel auf die Scheibenbremsen kommen lassen


Mehr Reichweite

Tipps & Tricks

Tipps

Mit den folgenden Tipps holst du mehr Leistung aus deinem Akku.

Die Reichweite eines Akkus ist stark vom Energieverbrauch des Motors, dem Gelände, der Witterung und massgeblich vom Fahrverhalten abhängig. So können unterschiedliche Fahrer mit ein und derselben Motor-Akku-Kombination recht unterschiedliche Werte von unter 20 bis deutlich über 100 km erfahren. Im Durchschnitt lassen sich mit einem 630Wh Akku etwa 80km Reichweite in hügeligem Gelände zurücklegen.

Alle Diese Faktoren beeinflussen deine Reichweite:

  • Wind und Wetter - Gegen- oder Rückenwind
  • Fahrbahn-Beschaffenheit/Untergrund - Asphalt vs. Schotter
  • Gelände/Topografie - steile Anstiege vs. ebene Strecke
  • Start & Stopp - viele oder weniger Anfahrten
  • Radtyp und Sitzposition - Windwiederstand
  • Kleidung - Windwiderstand
  • Rollwiderstand der Reifen - Profilstärke und -art
  • Höhe & Durchschnitt der Geschwindigkeit
  • Unterstützungsmodus - Eigenleistung vs. Motorunterstützung
  • Antriebsart - Ketten- oder Nabenschaltung
  • Fahrergewicht & Gepäck
  • Vorausschauende Fahrweise - frühzeitiges Schalten in leichtere Gänge
  • Gewählter Gang und Unterstützung (passend zum Gelände)
  • Technischer Zustand des Rads - z. B. saubere geölte Kette

Mit diesen Tipps kannst du deinen Akku-Verbrauch verringern:

WENIGER LUFTDRUCK, MEHR TRAKTION
Auch schon mal gehört – mehr Luftdruck soll den Rollwiderstand reduzieren?
Stimmt nicht. Gerade beim e-Mountainbiken ist ein geringer Luftdruck wichtig, um die Kraft des Antriebs auf den Untergrund zu übertragen. Schlupf ist der grösste Feind der Reichweite. Je nach Reifendicke, Fahrstil und Gewicht braucht’s also nur wenig bar in den Reifen.

KEIN LOCKOUT
Der Lockout (das Blockieren der Federung) ist bei e-Bikes eigentlich überflüssig. Es reduziert nicht nur den Komfort, es kostet vor allem Akku-Balken. Also Finger weg vom Lockout! Ein offenes Fahrwerk ermöglicht es dem Bike, Hindernisse leichter zu überrollen, statt an ihnen hängen zu bleiben.

LASS DEN SCHLAUCH ZUHAUSE
Mit Reifen ohne Schlauch minimierst du das Pannenrisiko und erhöhst die Reichweite. Denn sie passen sich besser dem Untergrund an und dämpfen kleine Unebenheiten sanfter. Wie beim Lockout bleibt dein Bike weniger an Hindernissen hängen und überrollt sie besser.

WENIGER IST MEHR 1
«So wenig wie möglich, so viel wie nötig» lautet das Motto bei der Wahl der Unterstützungsstufen. Eine anspruchsvolle Tour nur im Eco-Modus zu fahren, macht keinen Spass. Wer sich jedoch nur vom Motor bergauf ziehen lässt, der fährt schon bald ohne Motor.

WENIGER IST MEHR 2
Das Gesamtgewicht von dir, deinem Bike und deiner Ausrüstung beeinflusst die Reichweite ziemlich stark. Darum immer mal wieder einen kritischen Blick in den Rucksack werfen – was muss wirklich mit? Die gute Nachricht zudem: Je häufiger du biken gehst, desto leichter wirst du und desto weiter kommst du.

GUT GESCHMIERT
Reibung killt Reichweite, vor allem bei der Schaltung. Kraft, die schon auf dem Weg vom Motor zum Hinterrad verloren geht, kann nicht in Vortrieb umgewandelt werden. Darum ist wichtig, dass dein Antrieb stets sauber und gut geschmiert ist. Am besten nach jeder Tour die Kette mit einem trockenen Tuch reinigen und ganz leicht fetten.

GUTER TRITT
Wie im vorherigen Punkt erwähnt, ist die Trittfrequenz entscheidend. Die meisten Antriebe arbeiten in einem Bereich ab 75 Umdrehungen besonders effektiv. Wer sich mit geringer Frequenz von seinem Rad ziehen lässt, für den ist ganz schnell Schluss. Weiter fahren bedeutet also schneller treten, auch wenn es sich anfangs etwas unnatürlich bzw. zu schnell anfühlt. In diesem Fall muss sich der Mensch an die von Motoren-Herstellern teils zu hoch angesetzten Trittfrequenzbereiche anpassen, in denen der Motor den optimalen Wirkungsgrad besitzt.

SCHAU VORAUS
Damit das Fahrwerk gar nicht erst die ganzen dicken Brocken schlucken muss, ist eine vorausschauende Fahrweise (Lienenwahl) wichtig. Statt stur über jede Wurzel oder jeden Stein zu holpern, lohnt es sich, Hindernisse zu umfahren. Mit der Zeit lernt man immer besser, das Gelände zu lesen. Der Blick sollte dafür einige Meter vor das Vorderrad gerichtet sein.

FUSS VOM PEDEAL
Nicht wortwörtlich nehmen – aber wer wie beim Auto ständig mit dem Gaspedal spielt, vergeudet unnötig «Most». Genau so ist es auch beim E-Bike. Ein runder und konstanter Tritt mit gleichmässigem Druck sorgt für ein gleichmäßiges Signal an den Motor – das spart Energie.

HIER ZÄHLT GRÖSSE
Ein Tip für die Mountainbiker: Eine grosse Kassette ermöglicht es dir, sehr steile Anstiege zu erklimmen. Und sie macht es auch einfacher, mit der richtigen Trittfrequenz zu fahren – bei Elektromotoren entscheidend, um den optimalen Wirkungsgrad zu erhalten.

MIT SCHWUNG UM DIE KURVE
Noch ein Tipp für die Mountainbiker, weniger für die Strasse: Mit der richtigen Kurventechnik nimmt man auf dem Trail mehr Schwung durch die Kurve mit und muss im Anschluss weniger stark antreten – auch das spart Kraft und Akkustriche.

DEIN AKKU HASST HITZE UND KÄLTE
Damit dein Akku auch länger hält, findest du hier passende Pflegtipps.


Akku Pflege

Tipps & Tricks

Tipps

Mit den folgenden Tipps erhöhst du die Lebensdauer deines Akkus.

  • Akku nicht komplett entladen: Achte darauf, den Akku möglichst nicht komplett zu entladen, sondern wenn möglich mindestens ca. 10% Restladung zu behalten.
  • Nach der Fahrt aufladen: Lade den Akku wenn möglich nach jeder Fahrt auf etwa 90% auf.
  • Vermeide Hitze oder Kälte: Setze den Akku keinen extremen Bedingungen aus. Temperaturen zwischen 10° und 30 °Grad Celsius sind optimal.
  • Verwende für den Ladevorgang stets das Original-Ladegerät. Je weniger Ampere das Gerät liefert, desto schonender wird geladen.
  • Ist dein E-Bike für längere Zeit nicht in Benutzung, solltest du den Akku entnehmen und trocken lagern. Die ideale Lagerungstemperatur beträgt um die 20 °C. Dabei sollte der Akku im besten Fall zwischen 30% und 90% geladen sein. Ist dies nicht der Fall und der Akku hat weniger als 30%, solltest du ihn vor der Nutzung aufladen.
  • Lagerst du den Akku eine längere Zeit, zum Beispiel über den Winter, dann lade den Akku in dieser Zeit alle 3 is 4 Wochen für 5 bis 10 Minuten.
  • Moderne Akkus können jederzeit wieder aufgeladen werden. Den Memory-Effekt, dass ein Akku Schaden nimmt, wenn er nicht immer vollständig geleert und voll geladen wird, gehört heute bei hochwertigen Lithium-Akkus der Vergangenheit an.